SUMRISE ist ein ganzheitliches Performance-Managementsystem, in dem der aktuelle Wissensstand des Unternehmens bzgl. des Ressourceneinsatzes ebenso abgebildet ist wie die Bewertungskriterien für einen energie- und qualitätsoptimierten Betrieb von Anlagen und Maschinen.
Ganzheitliche Beratung, mit Digitaltechnik durchgeführte Potenzialbewertung und eine kontinuierliche Überwachung und Auswertung bilden die drei Säulen unseres einzigartigen Angebotes. Wir erfassen relevante Daten für die kontinuierliche Überwachung von Energieeffizienz und Energiequalität und ermöglichen so, Auswirkungen auf die Produktqualität und die Sicherheit in Produktionsprozessen zu erkennen und dagegen zu wirken.
Wir können alle relevanten physikalischen Größen wie z.B. elektrischer Strom und Spannung, Leistung, Wärme, Kälte, Druck, Schwingungen, Durchflussmengen erfassen. Eine KI-gestützte Analyse und individuell konfigurierbare Dashboards visualisieren den Zustand des überwachten Systems und unterstützen bei der Auswertung und Ursachenermittlung, sowie dem Ergreifen notwendiger Maßnahmen.
Unser patentierter Datenlogger ist das Schweizer Taschenmesser im Bereich der innovativen Messtechnik. Die Vielfalt technisch unterschiedlicher Messdatenaufnahmen sind vereint in einem mobilen netzfähigen Handgerät mit Langzeitspeicher. Diverse Adapter erlauben die mobile Erfassung sämtlicher prozessrelevanter Daten mit geringem personellen und materiellen Aufwand.
Als universelles Werkzeug zur Ursachenforschung und Problemlösung schafft der Datenlogger die Datenbasis für eine detaillierte und fundierte energie- und produktivitätstechnische Maschinen-, Anlagen- und Gebäudebewertung. Der Datenlogger wurde speziell entwickelt zur simultanen Erfassung der betrieblichen Energieströme aus Strom, Gas, Wärme und Dampf. Er kann überall vor Ort in Betrieb genommen werden - unabhängig von den jeweiligen Betriebsbedingungen und elektrischen Anschlusskomponenten.
Mit den Messdaten werden verschiedenste Auswerte-Konfigurationen realisiert, elektrische Ströme und Leistungen, Druck und Temperaturen können gemessen, angezeigt, gespeichert und fallbezogen miteinander verglichen werden: denn die Korrelation unterschiedlicher Messwerte ist oft der Schlüssel zum Aufspüren versteckter Kosten.
Die physikalischen Daten aus der Potenzialbewertung sind die Basis für unsere umfassende und begleitende Beratung. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Rahmenbedingungen bei Ihnen ebenso wie die indivduellen Anforderungen an ihr Geschäftsmodell. Generische Beratung, losgelöst von konkreten Fakten ist uns fremd.
Unser Beratungsansatz ermöglicht es Ihnen, auf der Grundlage konkreter Daten die richtigen Entscheidungen zu treffen und ein Nachhaltigkeitsmanagement unter vollständiger Berücksichtigung der ökonomischen Randbedingungen zu etablieren. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung der Norm DIN ISO 50001. Speziell auf Ihre Belange zugeschnittene attraktive Förderungen schaffen Ihnen dabei noch zusätzlichen Spielraum in Ihrem wirtschaftlichen Handeln.
Der Minimaster umfasst kompakte Hardware und moderne Software zur Erfassung, Vorauswertung, Speicherung und Weiterleitung energierelevanter Prozessdaten sowie zur Auslösung vordefinierter Aktionen. Im Sinne der ISO 50001 erfasst der Minimaster nicht nur als Messsystem die verbrauchsrelevanten Daten, sondern bewertet sie und sorgt durch Analyse und Korrelation für einen effizient kontinuierlichen Verbesserungsprozess innerhalb der Produktionsschritte. Vorbeugende Wartung der angeschlossenen Anlagen und Maschinen ist kundenspezifisch und beliebig skalierbar ohne weiteren Aufwand zu realisieren.
Werden vordefinierte Eckdaten oder Tendenzkurven über- oder unterschritten, werden diese umgehend gemeldet, die Messzyklen erhöht und gegebenenfalls Alarme oder externe Aktionen ausgelöst. Eine Erhöhung der Messzyklen erleichtert eine eventuell notwendige Ursachenforschung. Der im Minimaster integrierte Mini-PC ermöglicht hierbei ein autarkes Arbeiten des Systems und reduziert zudem den Datenverkehr im angeschlossenen Netzwerk. Die erfassten Messwerte werden on-premise oder in einer Cloud-Datenbank permanent gespeichert und die relevanten Daten für das Energiemanagement an einen externen Rechner weitergeleitet.
Durch eine kundenspezifisch konfigurierte grafische Darstellung der Messwerte können alle aktuell relevanten Ereignisse im Blick behalten, sowie historische Daten in definierbaren Zeitintervallen analysiert werden. Damit steht ein Werkzeug bereit, um den Verbrauch aller Energieträger zu senken, Ausfallzeiten prozessbestimmender Maschinen zu vermeiden und damit sowohl einen höheren Cashflow zu generieren als auch eine deutlich verbesserte CO2-Bilanz zu erreichen.
Betriebs- und Auswertesoftware basieren auf einer Open Source Architektur
Messgeräte und IT sind skalierbar und auf jedes Projektvolumen und betriebsspezifische Bedingungen übertragbar (Plug&Play)
Wir können eine Intervall-Messung und eine kontinuierliche, Trigger-basierte Überwachung durchführen
Eigene Hochleistungsmessgeräte und ein elektronisches Messstellen-Management-System für Bestandsaufnahme und individuelles Monitoring für langfristige Kundenbindung
Messung, Auswertung und Umsetzung haben einen fachlich fest definierten, skalierbaren Kompetenzansatz: z.B. Größenordnung des Kunden, Anzahl der Kundenprojekte, Branchenzugehörigkeit